Schrumpffolie

Die Schrumpffolie haben Sie bereits in unserem letzten Blogbeitrag kennengelernt. Dort trugen Sie den Namen „Schrumpfschlauchfolie“. In diesem Fall legt sich die Schlauchfolie bei Hitzeeinwirkung wie eine zweite Haut um Ihre Ware.

Die Welt der Schrumpffolie

Die Welt der Schrumpffolie ist jedoch groß. Kaufen Sie nicht irgendetwas, sondern passend zu Ihrem Produkt.

So gibt es neben der Schlauchfolie beispielsweise auch eine halbe Schlauchfolie (kein abschließender Schlauch). In dieser halben Schlauchfolie lassen sich Produkte einfacher platzieren.

Benötigen Sie keine Schlauchfolie, sondern eine individuelle Lösung? Dann sollten Sie auf die Basislösung in Form einer LDPE Flachfolie setzen. Diese LDPE Flachfolie lässt sich je nach Wunsch zuschneiden.

Für Paletten empfehlen wir Ihnen unsere Schrumpfhauben, welche auf unterschiedliche Arten von Paletten ausgerichtet sind.

Schrumpffolie Verpackung

Setzen Sie alle Arten von Schrumpffolie ein, um einen sicheren Transport zu gewährleisten und Ihre Waren vor Nässe und Staub zu schützen. Die Vorteile der Schrumpffolie lassen sich wie folgt kurz zusammenfassen:

• Sichere Verpackungsvariante zum Transport

• Schutz vor Nässe und Staub

• Platzsparende Verpackung durch Schrumpfvorgang

• Spezialisiert auf den Versand von schweren Gegenständen und Sammelladungen

Wählen Sie je nach Gewicht Ihrer Waren die passende Folienstärke und das passende Maß aus.

Schrumpffolie ist in einigen Industrien und Geschäftsbereichen sinnvoll. Hierzu zählen unter anderem der Maschinenbau, der Baustoffhandel, die Lebensmittelindustrie und die Steinbruchindustrie.

Palettenhaube Verpackung

Eine spezielle Variante der Schrumpffolien stellen die Palettenhauben beziehungsweise die Schrumpfhauben dar. Sie sind vorrangig zum Stabilisieren von Paletten und Kartons geeignet. Verpacken Sie Ladestapel auf einzelnen Paletten mühelos und schnell.

Einerseits werden die Waren auf den Paletten optimal geschützt, andererseits kommen die Waren auch vollzählig beim Kunden an.

Schrumpffolie bearbeiten

Sowohl reine Schrumpffolien als auch Palettenhauben müssen fachgerecht verarbeitet werden. Hierfür eignen sich sowohl Schrumpfpistolen als auch (Hauben-) Schrumpfmaschinen. Für wen sich welche Anschaffung lohnt und wie sich die beiden Alternativen unterscheiden, wird im Folgenden erläutert.

Schrumpfpistole

Schrumpfpistolen ermöglichen das manuelle Schrumpfen von Schrumpffolien. Die Verwendung von Schrumpfpistolen ist sehr einfach. Ziehen Sie die Schrumpffolie über Ihre Waren oder Paletten. Hierbei müssen Sie darauf achten, dass die Schrumpfolie auf allen Seiten etwa vier Zentimeter übersteht. Danach können Sie die Hülle mit der Schrumpfpistole schrumpfen. Das Ergebnis ist eine Folie, die sich wie eine schützende Haut um Ihre Produkte legt. Ein Folienschweißgerät müssen Sie nicht zusätzlich anschaffen, da der Schweißvorgang direkt durchgeführt wird.

(Hauben-) Schrumpfmaschine

Die Verwendung von Schrumpfpistolen nehmen viel Zeit in Anspruch. Eine zeitgünstigere Alternative ist die Schrumpfmaschine. Außerdem bieten (Hauben-) Schrumpfmaschinen ein gleichbleibendes qualitativ gutes Ergebnis. Auch bei dieser Variante müssen Sie sich kein zusätzliches Folienschweißgerät zulegen.

Eine Überlegung wert ist die Anschaffung einer Schrumpfmaschine auch in dem Sinne, dass der Anschaffungspreis nicht viel höher liegt als der Preis der Schrumpfpistole.

Schrumpffolie und Schrumpfhaube Ausführungen

Achten Sie neben der geeigneten Verarbeitungsart auch auf die passende Ausführung der Schrumpffolie beziehungsweise der Schrumpfhaube.

Was ist damit gemeint? Jedes Produkt ist einzigartig und benötigt die entsprechende Verpackung.

Langes Produkt oder quadratische/rechteckige Palette?

Setzen Sie zur Sicherung und zum Schutz von langen Produkten auf eine monoxial schrumpfende Folie. Hierbei wird die Schrumpffolie automatisch in die Länge gezogen. Setzen Sie bei Paletten hingegen auf biaxial gleichmäßig schrumpfende Folien. Diese weist eine gleichmäßige Schrumpfung auf.

Atmungsaktive Produkte oder Produkte mit Kondensations- und Feuchtigkeitseigenschaften?

Verwenden Sie gelochte oder genadelte Folien für Ihre Produkte, welche durch Kondensation und Feuchtigkeit Schaden annehmen würden. Hierzu gehören unter anderem gekühlte und gefrorene Produkte, Erfrischungsgetränke, Lebensmittelkonserven oder auch Pflanzen.

Hochwertige Produkte oder gleich sichtbare Produkte?

Gerade bei hochwertigen Produkte sollten Sie auf einen besonderen Diebstahlschutz setzen. Hier empfehlen wir deshalb eingefärbte Schrumpffolien, welche die Produkte vor neugierigen Blicken schützen.

Möchten Sie doch lieber Ihre Produkte direkt einsehen können, um einen besseren Überblick zu haben? Dann empfehlen wir Ihnen transparent gehaltene Folien.

Haben Sie noch Fragen?

Sie sehen: Schrumpffolien sind Alleskönner und vielseitig.

Haben Sie Fragen oder wissen Sie nicht ganz genau welche Folienart für Ihren Einsatzbereich passend ist? Wir beantworten gerne Ihre Fragen.